Volkswagen AG Vz.

Die erste Aktie, die ich aus meinem Depot vorstellen möchte ist die Volkswagen Aktie (genauer gesagt, die VW Vorzugsaktie). Der größte deutsche Automobilkonzern ist im DAX gelistet und weist aktuell eine Marktkapitalisierung von knapp 100 Mrd.€ aus. Also im Vergleich zu Alphabet und Co. eher wenig. Das KGV (Kurs – Gewinn Verhältnis) liegt aktuell nur bei 6. Was für eine Zykliker aber eher normal ist. Der Umsatz konnte die letzten Jahre konstant gesteigert werde, mit Ausnahme von 2020 (Corona). Aber aktuell hat VW die Delle fast wieder ausgeglichen. Der Umsatz für 2021 lag bei 250,2 Mrd.€ (2019: 252,6 Mrd. €) und somit fast auf „Vor“ Corona Niveau. Der Gewinn konnte das Niveau schon wieder übersteigen und lag 2021 bei 14,8 Mrd.€ (2019: 13,3 Mrd.€). Daher hat VW die Krise erstmal überwunden. Aber Themen wie Knappheit der Halbleiter / Elektronikbauteile bleibt weiter bestehen und wird die ganze Elektronik Branche noch länger begleiten. Nur zur Einschätzung der Lage. Der Bau einer neuen Chipfabrik dauert extrem lange, da nach der Fertigstellung erstmal die Reinraum Bedingungen hergestellt werden müssen (Herausfiltern der Partikel in der Luft). Sonst können dort noch keine Wafer hergestellt oder verarbeitet werden. Kommen wir jetzt aber erstmal zu den Kriterien meiner Dividenden Strategie:

Kriterien für Volkswagen:

  1. VW hat die Dividende seit 6 Jahren nicht mehr gesenkt und zahlt somit mehr als 5 Jahre eine Dividende aus. Damit ist der erste Punkt erfüllt. Keine Senkung der Dividende seit 5 Jahren.
  2. Weiterhin soll die Dividende für 2021 auf 7,56€ steigen (4,86€ für 2020). Damit ist der 2. Punkt erfüllt. Die letzte Dividende war eine Steigerung.
  3. Als dritten Punkt schaue ich mir das durchschnittliche Dividendenwachstum über die letzten 5 Jahre an. Hier erreicht die VW Aktie einen Wert von 22,38% Wachstum pro Jahr (Dividendenerhöhung für 2021 schon eingerechnet). Wenn ich das mit den anderen Automobilherstellern im DAX Vergleiche, dann ist das das größte Wachstum. Hier betrachte ich keine konkrete Schwelle, sondern vergleiche das mit anderen Werten aus dem Sektor. Je höher, desto besser.
  4. Viertens muss die akt. Dividendenrendite mind. über 2% liegen. Die Hürde nimmt die VW Aktien ebenfalls mit Leichtigkeit => erfüllt.
  5. Und zu guter Letzt soll die Ausschüttungsquote möglichst zwischen 15% und 85% des Gewinns liegen. Also die Aktionäre sollen einmal entsprechend belohnt werden (untere Grenze) und anderer Seitz soll die Substanz des Unternehmens nicht angegriffen werden (obere Schwelle). Hier liegt die VW Aktie knapp über der unteren Schwelle (16,4% auf den Gewinn & 12,1% auf den Free Cash Flow). Somit sind alle Kriterien erfüllt.

Da alle Kriterien erfüllt sind, darf die Aktie im Depot bleiben. Ein direkter Vergleich mit den anderen Automobilherstellern folgt noch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert